Jimmy Cornett & The Deadmen

Southern-Rock, Country und Blues aus HHnnCody Canada hat die Tour leider abgesagt…zuviele Off-Days und nicht genug adäquate Gagen waren der Grund, dass die Band nicht über den Teich kommt. Wir haben aber für guten Ersatz gesorgt :nnJimmy Cornett & The Deadmen – bekannt von den Rother Bluestagen, Clubs, als auch von Biker- Festivals etc.nnnn nn nn nn nn nnMan sollte sich nicht auf die falsche Fährte locken lassen: Nein, Jimmy Cornett & The Deadmen machen keinen Rockabilly! Der unübersehbare Kontrabass von Tieftöner Frank Jäger, mit dem er auf dem Rücken gespielt häufig in der Menge badet, könnte diesen Verdacht zwar nahelegen. Doch in der Hamburger Band gibt es keine Klischees, die auf Bestätigung warten. Ihre Karriere ist so bunt wie ihre Songs, ihre Texte sind ebenso vielschichtig wie das Leben an sich.nnDeshalb zunächst erst einmal die Frage geklärt: Welche Musik spielt die Band? Die Antwort lautet:  Southern Rock, Countryrock und Blues : dessen Ursprung an unterschiedlichen Orten der Welt angesiedelt sein könnte. Die Hitze Kaliforniens, die Trockenheit Nevadas, verrauchte Clubs in Amsterdam, London, Berlin, Inspirationen findet die Band massenweise.nnAuf ihren Konzertreisen durch unsere Republik, aber auch bei Cornetts Stippvisiten in Amerika, etwa beim Gig im legendären ´Viper Room` in Los Angeles, bei einer Show in Uruguays Hauptstadt Montevideo, bei großen Biker-Treffs oder Harley-Events in Deutschland und ganz Europa hat sie sich ihre internationale künstlerische Spielweise erworben.nnnn nn nn nn nn nnMan muss Cornett und seine Band unbedingt selbst erleben, ihr siedend-heißes Gebräu aus rassigen Gitarrenriffs, knorrigen Grooves und bluesig-eingängigen Melodien, mit dem The Deadmen das Publikum auf den drei bisherigen Tourneen begeistern konnte. Neue Gelegenheiten gibt es ab Herbst 2017 wieder zuhauf.nnAngeführt werden The Deadmen von Jimmy Cornett, Sänger, Gitarrist und ideenreicher Songschreiber. Aufgewachsen in den 1980ern im Nirgendwo des Weserberglandes ließ sich Jimmy gerne und schnell von Legenden wie Richie Havens, John Lee Hooker, Dion, Chuck Berry, Elvis oder Johnny Cash beeinflussen.nnSeine ersten Erfahrungen als Musiker sammelte er in kleinen Clubs und Kellerbars und natürlich auf der Straße, der er sich deshalb besonders verbunden fühlt, da dort das Leben pulsiert. Richtig Schwung in seine Künstlerlaufbahn kam Anfang der 1990er durch den Umzug nach Hamburg. Als Mitglied diverser Formationen, vor allem aber als Solomusiker wurde er schnell weit über die Grenzen der Stadt hinaus bekannt. 2007 erschien sein Solodebüt Rhythm Of Hells – Songs Of Angels History, in der Cornett die gemeinsame Geschichte der Hells Angels mit Musiklegenden wie Janis Joplin, Rolling Stones, Jerry Garcia, Johnny Cash oder Hank Williams vertonte.nn2010 drehte er in den Pyrenäen zur Vorbereitung des Deadmen-Debütalbums Raise The Dust ein Video zum Titeltrack, im darauffolgenden Jahr erschien seine Solo-EP California Session, auf der auch der Neffe von Schauspielerin Julia Roberts mitwirkte, ein weiteres Paradebeispiel für die internationale Ausrichtung seiner Musik.nnNur wenig später präsentierte Cornett dann erstmals die Besetzung seiner neuen Band The Deadmen, mit Leadgitarrist Dennis Adamus, Schlagzeugerin Claudia Lippmann und dem oben erwähnten Frank Jäger als Kontrabassisten. Im Frühjahr 2012 reiste Jimmy erneut in die USA, um in Hollywood das Video ´Road To Heaven` zu drehen, für das er den US-Schauspieler Emilio Rivera (u.a. Spiderman 3, Hitman: Agent 47) als Gast und den mit dem Independent Book Award ausgezeichneten Fotografen/Autor Jonas Mohr als Produzenten gewinnen konnte.nnWer dies sehen möchte: ´Road To Heaven` und noch viel mehr findet man unter anderem auf www.jimmycornett.dennnn nnWie ein Harley Motor pulsiert der Sound der Deadmen.nnDruckvoller Southern-/ Bluesrock wird mit Leidenschaft von der Band um Jimmy Cornett ins Publikum getragen. Musiker, die die Brücke zwischen Heute und der Vergangenheit aufrecht erhalten. Songs die aus den ups and downs des Leben kommen. Mal sehnsüchtig und emotional, mal hart und ekstatisch. Vor allem aber Echt!nnDie Show der Band nimmt jeden mit auf die Reise, wenn der Kontrabass auf dem Rücken gespielt in der Crowd badet und die Gitarrensoli des jungen Dennis Adamus einem fast das Herz platzen lassen, während Jimmy Cornett um seine Seele slided.nnSeht und hört selbst…..nn nnhttps://www.youtube.com/watch?v=SwMjcDpaFjEnnhttps://www.youtube.com/watch?v=CDiEFmUPxjEnnhttps://www.youtube.com/watch?v=UpVx00PKCyAnnhttps://www.youtube.com/watch?v=_hxUMe7IxUk

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert